Idelsohn, Abraham Zvi

Idelsohn, Abraham Zvi
(1882-1938)
   American musicologist, of Lithuanian origin. He served as cantor in Leipzig, Regensburg and Johannesburg, and later settled in Jerusalem. There he worked as a cantor and music teacher at the Hebrew Teachers' College. He later became professor of Jewish music at the Hebrew Union College in Cincinnati. He was the founder of modern Jewish musicology and one of the pioneers of ethnomusicology. His publi-cations include a Thesaurus of Hebrew Oriental Melodies, Jewish Music in its Historical Development and Jewish Liturgy.

Dictionary of Jewish Biography. .

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • IDELSOHN, ABRAHAM ZVI — (1882–1938), musicologist, a pioneer and founder of Jewish music ethnomusicology. Born in Filsberg (Felixberg, Latvia), where he received a thorough cantorial training and then continued his musical education at the Stern Conservatorium in Berlin …   Encyclopedia of Judaism

  • Abraham Zvi Idelsohn — (* 14. Juli 1882 in Filzburg bei Libau; † 14. August 1938 in Johannesburg) war ein jüdischer Musikforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Bedeutung 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Idelsohn — Abraham Zvi Idelsohn (* 14. Juli 1882 in Filzburg bei Libau; † 14. August 1938 in Johannesburg) war ein jüdischer Musikforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Bedeutung 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Zevi Idelsohn — (Hebrew: אַבְרָהָם צְבִי אידלסון; middle name also rendered Zvi , Zwi , or Zebi ; 1882 ndash;1938) was a prominent Jewish ethnologist and musicologist, who conducted several comprehensive studies of Jewish music around the world. Idelsohn was… …   Wikipedia

  • Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogenmusik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Hava nagila — (הבה נגילה) ist ein hebräisches Volkslied. Die Melodie war ursprünglich ein wortloser chassidischer Niggun und wurde von Abraham Zvi Idelsohn bearbeitet und mit Worten versehen. Der Titel bedeutet übersetzt „Lasst uns glücklich sein“. Es ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Havah Nagila — Hava Nagila (הבה נגילה) ist ein hebräisches Volkslied. Die Melodie war ursprünglich ein wortloser chassidischer Niggun und wurde von Abraham Zvi Idelsohn bearbeitet und mit Worten versehen. Der Titel bedeutet übersetzt „Lasst uns glücklich sein“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”